top of page

Mörsbach liegt 7km nördlich von Zweibrücken.

1441 wurde der Ort als Morspach erstmals genannt, lag damals aber noch im Tal des Bundenbachs in der Au. Erst als es nach dem Dreißigjährigen Krieg verödet war und Neusiedler aus dem Berner Oberland angeworben wurden, errichteten diese den Ort auf der Höhe neu. Wegen der Herkunft dieser Siedler, die der landwirtschaftlichen Entwicklung große Impulse gaben, wird Mörsbach in der Umgegend als Die kleine Schweiz bezeichnet.

Mörsbach gehörte bis zu dessen Ende stets zu Pfalz-Zweibrücken. Seit dem 19. Jahrhundert wurde es von der Bürgermeisterei Großbundenbach aus verwaltet, ehe die bis dahin eigenständige Gemeinde am 22. April 1972 nach Zweibrücken eingemeindet wurde[1]. Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6rsbach_%28Zweibr%C3%BCcken%29

Weiteres zur Geschichte:

Gefunden von R.Schäfer (Aus der Mörsbacher Facebookgruppe): Die ersten Mörsbacher lebten schon vor ca. 9000 Jahren auf unserer heutigen Gemarkung."Mittelsteinzeitliche Fundplätze von der Sickinger Höhe" berichtet auch von Funden im Bereich "Kastenbühl" und "Adelsbrunnen"  - Mittelsteinzeitliche Fundplätze von der Sickinger Höhe (Rheinland-Pfalz)

 

 

 

Infos für die Bürger:

 

RUFTAXI:Das RUFtaxi nach Zweibrücken ist 30min vor Bedarf anzurufen.Die Einwohner können unter der Telefonnummer (0 63 32) 1 63 63 das Ruftaxi ordern. Weitere Infos finden Sie hier http://www.stadtbus-zw.de/pdf/ast.pdf

​© 2015 F.Jost Erstellt mit Wix.com.

bottom of page